- Bayernweit 30.000 Anträge, davon gut 13.000 vollständig und bearbeitbar
- Rund 60 % der Anträge werden angenommen
- Tipps zur Antragstellung – Vollständigkeit der Unterlagen etc.
Seit dem 16. Juni können Studierende, die pandemiebedingt in eine finanzielle Notlage geraten sind, die Überbrückungshilfe aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beantragen. Das BMBF stellt dafür 100 Millionen Euro zur Verfügung. Seit dem 29. Juni erfolgt die Bearbeitung der Anträge, auch in Bayern sind dafür die Studierendenwerke zuständig.