Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Wir sind Projektpartner bei der Umsetzung des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Projekts “KlimaTeller in der Mensa” – und liefern unseren Gästen so mehr Transparenz in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in unseren Mensen.

In dem Projekt soll es allen teilnehmenden Studenten- und Studierendenwerken (STW) ermöglicht werden, eine automatisierte CO2e-Bilanzierung ihrer Gerichte und die Auslobung des KlimaTellers für klimafreundliche Mahlzeiten umzusetzen. Damit soll es Ihnen als Gästen erleichtert werden, eine klimafreundlichere Wahl beim Essen treffen zu können. 

Was ist der KlimaTeller?

In aller Kürze:
„Ein Gericht wird mit dem KlimaTeller ausgezeichnet, wenn es mindestens 50% weniger CO2e-Emissionen verursacht als ein vergleichbares Gericht. Dabei werden die CO2e-Emissionen aller Zutaten auf dem Teller berücksichtigt, die bei ihrer Herstellung vom Acker bis in die Küche entstehen.“

Der KlimaTeller ermöglicht es also Studierenden, Mitarbeitenden und Gästen, ihre Mahlzeiten unter dem Gesichtspunkt der Klimafreundlichkeit gezielt auszuwählen und soll es damit erleichtern, in der Mensa klimafreundlicher zu essen. Die Daten für die automatisierte Bilanzierung kommen dabei von der Eaternity-Datenbank (EDB).

Wie erkennt man den KlimaTeller?

Erkennbar ist der KlimaTeller im Speiseplan am KlimaTeller Logo.
Das Logo wird zunächst nur über unsere Bildschirme in den Mensen ausgespielt – die Kennzeichnung in den Speiseplänen auf unserer Webseite folgt in Kürze.

Noch Fragen? Hier gibt’s mehr Infos

Für mehr Informationen zum KlimaTeller schaut gerne direkt auf der Webseite des Projekts vorbei oder werft einen Blick in die FAQs des KlimaTellers