Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Am Hubland

location_on Am Hubland 16 97074 Würzburg

Die Wohnanlage besteht aus zahlreichen kleineren Gebäuden und zwei großen Wohnblocks und ist, wie der Name sagt, in der Nähe des Campus Hubland.

Lagebeschreibung

Ideal für Studierende an den Instituten am Hubland, durch die gute Busverbindung (Haltestelle „Äußeres Hubland“, Linien 10 und 34) ist man tagsüber auch schnell in der Stadt. In unmittelbarer Nähe befindet sich das neue Sportzentrum der Universität mit zahlreichen Sportmöglichkeiten. Ein Supermarkt ist direkt nebenan, ebenso viel Grün.

Wegbeschreibung

Beschreibung

Die Wohnanlage besteht aus zahlreichen kleineren Gebäuden und zwei großen Wohnblocks und ist, wie der Name sagt, in der Nähe des Campus Hubland.

360° Panoramen

Virtueller Rundgang - Einzelappartement
Virtueller Rundgang - Rollstuhlgerechtes Einzelappartement

Wohnformen

Dieses Studierendenwohnheim verfügt über folgende Wohnformen:

  • Einzelappartements
    Der/Die Mieter*in bewohnt alleine ein eigenes Zimmer und benutzt alleine die eigene Küchenzeile und die eigene Nasszelle (Dusche/WC).
  • Einzelzimmer in 2er-WG
    (Wohngemeinschaft/Wohngruppe/WG für zwei Personen)
    Die Wohnung teilen sich zwei Mieter*innen. Jede*r bewohnt alleine ein eigenes, abschließbares Zimmer und benutzt alleine die eigene Küchenzeile. Die zwei WG-Bewohner*innen benutzen gemeinsam die Nasszelle (Dusche/WC).

Wohneinheiten

316 Wohneinheiten, aufgeteilt in

  • 314 Einzelappartements (ca. 17 m²)
  • 2 Einzelzimmer in rollstuhlgerechter 2er-WG (1 WG, ca. 38 m²)

Internetzugang

Die­ses Stu­den­ten­wohn­heim ver­fügt seit dem 01.10.2019 über einen ka­bel­ge­bun­de­nen In­ter­net­zu­gang über die Firma Kabel Deutsch­land. Die Kos­ten für die Flat­rate sind be­reits bei den Be­triebs­kos­ten­vor­aus­zah­lun­gen in der Miete für die Wohn­ein­heit ent­hal­ten.

Ausstattung des Studierendenwohnheims

  • möblierte Wohnungen
  • Telefonanschlussdose
  • Kabelanschlussdose
  • Fernsehraum
  • Fitnessraum
  • Tischtennis
  • Musikübungsraum
  • Pavillon für Veranstaltungen
  • Gemeinschaftsküche
  • Billiardraum
  • Aufenthaltsräume
  • Aufzug
  • Waschmaschinen und Trockner
  • Fahrradabstellmöglichkeiten
  • Parkplatz (zur Zeit gebührenfrei)

Energieinformationen

Für dieses Objekt liegt ein Energieausweis für Wohngebäude vor. Dazu folgende Angaben gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV):

  • Art des Energieausweises: Energieverbrauchsausweis
  • Endenergieverbrauchswert für das Gebäude: 105 kWh/(m² a)
  • wesentlicher Energieträger für die Heizung des Gebäudes: Erdgas
  • Baujahr: 1991
  • Energieeffizienzklasse: D

Energieausweis

Download

Miete und Kaution im Studierendenwohnheim

Die monatliche Miete der Zimmer enthält neben der Grundmiete eine Vorauszahlung für Betriebskosten. Eine Kaution wird erhoben. Preisänderungen sind vorbehalten. Es gelten die im Mietvertrag ausgewiesenen Beträge.

Wohnform: Miete: Kaution:
gesamt 319 € 410 €
Einzelappartements 319 €  410 €
Einzelzimmer in rollstuhlgerechter 2er-WG 319 € 410 €

Beratung und weitere Informationen

Allgemeine Informationen zur Bewerbung und Vermietung enthalten die Belegungsrichtlinien und der Muster-Mietvertrag. Für das Studierendenwohnheim können Sie sich mit der Wohnheim-Bewerbung online anmelden.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen zur Verfügung:

Frau Clarke
Telefon +49 931 8005-180

Sprechzeit nach Vereinbarung.

Studierendenwerk Würzburg
Wohnen
Zimmer B 134 (1. Etage)
Am Studentenhaus 1
97072 Würzburg

 

Im Folgenden finden Sie die für dieses Wohnheim tätigen Tutor*innen.

Sie sind zuständig für die Bewohner*innen, die bereits im Wohnheim leben und beantworten Fragen rund um das Leben im Wohnheim.

Beachten Sie bitte, dass die Tutor*innen keine Fragen zu Bewerbungen, Reparaturen und Anfragen für das Wohnheim beantworten können.

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an die oben genannten Ansprechpartner*innen.

Wenn Sie Reparaturen in Ihrem Wohnheim benötigen, kontaktieren Sie die zuständigen Hausmeister oder melden Sie diese bei Spartacus.

Hier finden Sie mehr Informationen zum Tutor*innenprogramm sowie Auskunft darüber, wie Sie bei Interesse selbst Tutor*in werden können.

Tutor*innen

Bild zu Elias Engmann

Elias Engmann

Bild zu Benedikt Gerstmeir

Benedikt Gerstmeir

Bild zu Korbinian Mireis

Korbinian Mireis

map Karte