Vom 20. Oktober bis zum 30. Januar verwandelt die studentische Theatergruppe der Studiobühne die Mensa am Studentenhaus erneut in ein kleines Theater und bringt für Sie insgesamt 6 Stücke auf die Bühne.
Auf dem Programm des Wintersemester 2025/2026 stehen:
- Cluedo
Mo. 20.10. | Di. 21.10. | Do. 23.10. | Fr. 24.10.
In einem abgelegenen Herrenhaus treffen sechs mysteriöse Gäste aufeinander – kurz darauf ist der Gastgeber tot. Jeder hat ein dunkles Geheimnis, eine mögliche Tatwaffe in Reichweite und ein gutes Motiv. Zwischen skurrilem Humor und tödlichem Ernst entspinnt sich ein rasanter Krimi voller Verdächtigungen, überraschender Wendungen und schwarzem Witz.
War es Direktor Grün mit dem Heizungsrohr in der Bibliothek? Oder doch Baronin von Porz mit der Pistole im Billardzimmer?
- Lovely Rita
Mo. 03.11. | Di. 04.11. | Do. 06.11. | Fr. 07.11.
Rita ist eine siebzehnjährige Waise im zerrütteten Deutschland am Ende des Zweiten Weltkriegs. Fünf Frauen, die aus ihrer Zwangsverwahrung ausgebrochen sind, nehmen sich ihrer an. Sie leben in einem alten Bahnwaggon, sie saufen und schwatzen, sie sind voller Haß auf die gesamte Männerwelt. Doch Rita läßt sich nicht auf die Kumpanei ein. Sie hat höhere Ziele. Sie möchte zum Film. Zu diesem Zweck schläft sie regelmäßig mit einem Besatzungsoffizier, den sie aber in einer spontanen Erregung erschießt. Mit ihren fünf Kumpaninnen verscharrt sie den Leichnam. Doch sie wird gefaßt, verhört und weggesperrt. Nach ihrer Freilassung schafft sie, trotz ihrer Vergangenheit, den Sprung zum Film. Mit dem Dreh einer blutigen eigenhändigen Abtreibung auf dem Abort begeistert sie die Produzenten.
- Monster des Alltags
Mo. 10.11. | Di. 11.11. | Do. 13.11. | Fr. 14.11.
Frankensteins Monster, Graf Dracula, die Mumie. Alle kennen ihre Namen und verbinden sie mit Angst und Schrecken. Doch als diese Ungeheuer aus den unterschiedlichsten Gründen gezwungen werden, sich unter die moderne Menschheit zu mischen, werden ihnen schnell zwei Dinge klar: Von ihrem einstigen furchtbaren Ruf ist heutzutage erschreckend wenig übrig geblieben. Und ganz eventuell bietet der menschliche Alltag größere und zahlreichere Schrecken, als diese Monster jemals aufbieten könnten.
- Carmillas Kaltes Herz
Mo. 24.11. | Di. 25.11. | Do. 27.11. | Fr. 28.11.
Laura von Karnstein und ihr Vater, Graf Oscar, leben in den 1790ern abgeschieden in einem Schloss in der Steiermark. In einem Sturm bitten die geheimnisvolle Marquise Donatien und ihre „Nichte“ Carmilla um Hilfe nach einem Kutschenunfall. In den folgenden Tagen kommen sich Laura und Carmilla näher, während die Marquise erfolglos versucht, den Grafen zu umgarnen. Die Anwesenheit eines penetranter Verehrers Lauras auf einem gräflichen Jagdausflug verkompliziert die Situation aber noch um einiges. Im action-geladenen Finale muss sich Laura zwischen ihrem eigenen Weg und dem ihr von der Gesellschaft vorgegebenen entscheiden.
- Robin Hood
Mo. 19.01. | Di. 20.01. | Do. 22.01. | Fr. 23.01.
Wir begegnen Robin Hood als jungem Bettelmönch, wie er, der Kunst des Bogenschießens mächtig, seinem späteren Getreuen Boy George das Leben rettet, als dieser von Wildhütern des Sheriffs von Nottingham bedrängt wird. Noch bevor er zum Anführer und "Rächer der Enterbten und Entrechteten" wird, ist die Liebe zur Gerechtigkeit Robins Handlungsmotiv.
Es wird versucht mit allen Mitteln Robin Hoods Bande zu zerstören doch man hat nicht mit der Listigkeit Robin Hoods und mit der Treue seiner Anhänger gerechnet.
- Die 12 Geschworenen
Mo. 26.01. | Di. 27.01. | Do. 29.01. | Fr. 30.01.
Ein junger Mann wird beschuldigt, seinen Vater ermordet zu haben. Zwölf Geschworene ziehen sich in einen Beratungsraum zurück, um ein einstimmiges Urteil über „schuldig“ oder „nicht schuldig“ zu fällen – bei einem Schuldspruch droht die Todesstrafe. Anfangs sind sich fast alle sicher, dass der Angeklagte schuldig ist. Doch ein einziger Geschworener zweifelt und fordert eine gründlichere Diskussion. Im Laufe der hitzigen Debatte kommen Vorurteile, persönliche Konflikte und versteckte Motive ans Licht – und langsam verändert sich die Meinung der Gruppe.
In der Mensa am Studentenhaus
Beginn ist immer um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Weitere Informationen zur Studiobühne