Deutsch-französischer Studierenden-Fotowettbewerb zum Thema Frieden: Deutscher Doppelsieg
- Celine Veith von der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd gewinnt den zehnten deutsch-französischen Fotowettbewerb der Studierendenwerke
- Thema Frieden
- Yrys Ashyrakmanova von der Freien Universität Berlin auf dem zweiten Platz
- 180 Studierende aus Frankreich und Deutschland reichten ihre Fotos ein
Paris/Berlin, 28. Juli 2025. Drei Mädchen tanzen Hand in Hand auf einer sonnigen Sommerwiese, die Stimmung ist fröhlich, sie lachen unbeschwert. Mit diesem Motiv gewinnt Celine Veith, Studentin der Kommunikationsgestaltung an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, welche Hochschule vom Studierendenwerk Ulm betreut wird, den diesjährigen deutsch-französischen Fotowettbewerb der französischen und deutschen Studierendenwerke zum Thema Frieden.
Ihr Foto mit dem Titel „Hände, die Frieden halten / Des mains qui tiennent la paix“ wird mit dem auf 1.000 Euro dotierten ersten Preis ausgezeichnet. Der zweite Preis mit einem Preisgeld von 750 Euro geht an Yrys Ashyrakmanova, Master-Studentin im Fach Sonderpädagogik und Geschichte an der Freien Universität Berlin, deren Studierende das Studierendenwerk Berlin betreut. Ashyrakmanovas Bild „Fäden des Friedens / Fils de la paix“ zeigt fünf Menschen, die gemeinsam gelbe Sterne in ein blaues Stoffstück nähen als Anspielung auf die Europa-Flagge.

Den mit 500 Euro dotierten deutsch-französischen Freundschaftspreis erhält Guilaine Walspurger vom Institut national supérieurdu professorat et de l'éducation Colmar (Crous de Strasbourg) für ihr Foto „L’amitié franco-allemande, symbole de paix / Die deutsch-französische Freundschaft, Symbol des Friedens“.
In diesem Jahr wird der deutsch-französischen Fotowettbewerb zum zehnten Mal ausgelobt. Insgesamt reichten 180 Studierende aus Deutschland und Frankreich Arbeiten ein. Organisiert wird der Wettbewerb vom Deutschen Studierendenwerk (DSW) in Kooperation mit seinem französischen Partner CNOUS, dem Dachverband der französischen Studierendenwerke. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert den Wettbewerb finanziell.
Die drei prämierten Fotos sowie 20 weitere ausgewählte Arbeiten werden im Rahmen einer Wanderausstellung von Herbst 2025 bis Sommer 2026 in mehreren französischen und deutschen Studierendenwerken präsentiert.
Gewinnerin Celine Veith über den Entstehungsmoment ihres Gewinnerfotos. „Das Bild entstand an einem sonnigen Frühlingstag auf einer abgelegenen Wiese – fernab von Lärm und den Sorgen des Alltags. Drei Freundinnen fassten sich spontan an den Händen und begannen zu tanzen. Ihre Ausgelassenheit, das unbeschwerte Lachen und die sanfte Harmonie mit der Natur spiegeln ein friedliches Miteinander wieder. Es war ein Moment voller Leichtigkeit – ohne Schmerz, ohne Kummer – getragen von reiner Lebensfreude und Frieden.“ Seit ihrem 17. Geburtstag ist die Kamera Veiths ständige Begleiterin – besonders gerne fotografiert sie Menschen und ihre Emotionen.
Die Siegerinnen-Fotos und alles zum Wettbewerb:
https://www.concours-wettbewerb.eu/de/