Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Neuigkeiten

Die im Deutschen Studierendenwerk (DSW) organisierten 58 Studierendenwerke fordern Bund, Länder und Kommunen auf, in Hochschulstädten und Hochschulregionen darauf zu achten, dass Studierende und Geflüchtete bei der Bereitstellung von sozialem Wohnraum nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Auf ihrer Jahresversammlung…

Wir laden ein: zum Work-Shop "Bio kann jeder" am 26. Januar 2017 im Festsaal der Mensa am Studentenhaus.

Von 14 – 18 Uhr wird der Frage nachgegangen, was gesunde Ernährung ist und wie man mit Bio-Lebensmitteln eine nachhaltige und leckere Nahrungsgrundlage schafft.

Eingeladen sind pädagogische und hauswirtschaftliche…

Berlin, 7. Dezember 2016. Die Studierendenwerke setzen sich für Verbesserungen in der Krankenversicherung von Studierenden ein. So sollen Alters- oder Semestergrenzen abgeschafft und erwerbstätige Studierende, die mehr als 450 Euro im Monat verdienen, regulär krankenversichert werden.

Darauf verständigten sich die 58…

Berlin, 7. Dezember 2016. Die Studierendenwerke in Deutschland fordern eine bundesweit einheitliche BAföG-IT, sowohl was die Online-Antragstellung als auch die Bearbeitung der Anträge in ihren BAföG-Ämtern anbelangt. Sie appellieren an die Bundesregierung, gemeinsam mit den Ländern die Digitalisierung des BAföG zum…

Berlin, 5. Dezember 2016. In der neuen Ausgabe des DSW-Journals des Deutschen Studierendenwerks (DSW) spricht sich Gabriele Heinen-Kljajic (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, klar gegen Studiengebühren aus.

In der Rubrik „13 Fragen“ im DSW-Journal 4/2016 antwortet…

Berlin, 5. Dezember 2016. Brexit, Krise der Europäischen Union, aber auch Austausch- und Mobilitätsprogramme: Welche Haltung haben Europas Studierende zu Europa? Haben sie eine eigene Vision? Die Ausgabe 4/2016 des DSW-Journals des Deutschen Studierendenwerks (DSW) stellt Studierende aus Großbritannien und Griechenland…

Nach 2011 werden zum zweiten Mal bundesweit Studierende mit studienerschwerenden Beeinträchtigungen ausführlich zu ihrer Studiensituation befragt.

Karina Sauer ist seit diesem Semester die neuen Küchenleitung der Mensa Schweinfurt. In diesem Interview stellen wir sie vor.

 

1. Frau Sauer, stellen Sie sich doch einmal kurz vor. Seit wann sind Sie in Schweinfurt und was haben Sie davor gemacht, was sind Ihre Aufgaben?

 

Ich bin seit dem Wintersemester 2016 neu in…