Mit seinem 33. Plakatwettbewerb fragt das Deutsche Studentenwerk (DSW), der Verband der Studentenwerke, danach, wie sich heute Studierende die Zukunft des Studiums vorstellen. Wie weit wird die Digitalisierung gehen? Wie sieht das akademische Lehren und Lernen im Jahr 2050 aus? Welche Visionen, welche Bilder und welche Träume haben Studierende heute?
Der Wettbewerb richtet sich an Studierende der Fächer Grafikdesign, Kommunikationsdesign und Visuelle Kommunikation, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule eingeschrieben sind. Mit dem Plakatwettbewerb werden Studierende dazu eingeladen, ihre Antworten und Botschaften mit aussagekräftigen Plakaten zu visualisieren.
Die besten Plakate werden mit einem Preisgeld prämiert, zudem touren 30 ausgesuchte Plakate zwei Jahre lang durch Deutschland und werden in verschiedenen Studenten- und Studierendenwerken ausgestellt.
Der Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks für Design-Studierende wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert; das Museum für Kommunikation Berlin unterstützt ihn als Kooperationspartner.
Interessierte Studierende können sich bis zum 2. Dezember 2018 online anmelden: https://dsw-plakatwettbewerb.de/anmeldung
Den Ausschreibungsfolder sowie weitere Informationen gibt es hier: www.studentenwerke.de/de/content/33-plakatwettbewerb-20182019-Studium-der-Zukunft