Auf ihrer online durchgeführten Jahresversammlung unter dem Dach des Deutschen Studierendenwerks (DSW) am 8. Dezember 2021 formulierten die rund 140 Delegierten der Studierendenwerke ihre politischen Erwartungen an die neue Bundesregierung und die Bundesländer und machten auch auf die schwierige Situation der Studierendenwerke in der Pandemie aufmerksam.
Studierendenwerke: Der Campus nach Corona muss sozial, digital, nachhaltig sein
Um die Mensen und Cafeterien der Studierendenwerke und ihre gesamte soziale Infrastruktur für eine Zeit nach der Pandemie zukunftssicher aufzustellen, fordern die im Deutschen Studierendenwerk (DSW) zusammengeschlossenen 57 Studenten- und Studierendenwerke von Bund und Ländern verstärkte Investitionen. Zur Pressemeldung
BAföG, Bauen, Beratung: Studierendenwerke fordern Bund-Länder-Unterstützungspaket für Studierende
Die im Deutschen Studierendenwerk (DSW) zusammengeschlossenen 57 Studenten- und Studierendenwerke fordern, dass die im Koalitionsvertrag angekündigte BAföG-Reform und das Bund-Länder-Programm für studentisches Wohnen rasch umgesetzt und kräftig ausfinanziert werden. Diese beiden Vorhaben sollen im Sinne eines Unterstützungspakets für Studierende außerdem ergänzt werden um ein Bundes-Aktionsprogramm zum Ausbau der psychosozialen Beratung der Studierendenwerke. Zur Pressemeldung
Beschlüsse/Forderungen der Studierendenwerke im Wortlaut finden Sie hier