Neuigkeiten
Alle Einrichtungen des Studierendenwerks Würzburg sind vom 27.12.2016 bis einschließlich 06.01.2017 geschlossen.
#WÜRZBURG #AUSFALL #SOZIALBERATUNG
* Die Sozialberatung entfällt bis auf weiteres *
Wegen Krankheit findet bis auf weiteres keine Sozialberatung in Würzburg statt. Wir bitten um Verständnis.
Die Studierenden und Studienkollegiatinnen und -kollegiaten in Deutschland sollen generell vom Rundfunkbeitrag befreit werden. Das fordern die 58 im Deutschen Studierendenwerk (DSW) zusammengeschlossenen Studierendenwerke, die sich am 6. und 7. Dezember 2016 in Berlin zu ihrer Jahresversammlung in Berlin getroffen…
Die im Deutschen Studierendenwerk (DSW) organisierten 58 Studierendenwerke fordern Bund, Länder und Kommunen auf, in Hochschulstädten und Hochschulregionen darauf zu achten, dass Studierende und Geflüchtete bei der Bereitstellung von sozialem Wohnraum nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Auf ihrer Jahresversammlung…
Wir laden ein: zum Work-Shop "Bio kann jeder" am 26. Januar 2017 im Festsaal der Mensa am Studentenhaus.
Von 14 – 18 Uhr wird der Frage nachgegangen, was gesunde Ernährung ist und wie man mit Bio-Lebensmitteln eine nachhaltige und leckere Nahrungsgrundlage schafft.
Eingeladen sind pädagogische und hauswirtschaftliche…
Berlin, 7. Dezember 2016. Die Studierendenwerke setzen sich für Verbesserungen in der Krankenversicherung von Studierenden ein. So sollen Alters- oder Semestergrenzen abgeschafft und erwerbstätige Studierende, die mehr als 450 Euro im Monat verdienen, regulär krankenversichert werden.
Darauf verständigten sich die 58…
Berlin, 7. Dezember 2016. Die Studierendenwerke in Deutschland fordern eine bundesweit einheitliche BAföG-IT, sowohl was die Online-Antragstellung als auch die Bearbeitung der Anträge in ihren BAföG-Ämtern anbelangt. Sie appellieren an die Bundesregierung, gemeinsam mit den Ländern die Digitalisierung des BAföG zum…